Pünktlich Anfang Februar versammelten wir uns wieder im Stammlokal zur zweiten Runde “Aktienauflauf”. Und wir hatten erneut spannende Themen im Gepäck - über Banken, Roboter und menschliche Beziehungen, im Beruflichen und Privaten, bis hin zur Discount Time war alles dabei.
Nach den organisatorischen Tagesordnungspunkten wie “Foto machen” (kann man nun hier auf der Seite bestaunen) kamen wir gleich dazu, dass wir unsere Tipps des letzten Mals nochmal näher erörtern wollten. Sind diese auch wirklich so gut, wie wir erst dachten?
Was sind denn das für Ideen?!?

Saschas Tipps Tencent und Alibaba sind klar gute Ideen, da der Schock durch den staatlichen chinesischen Markteingriff nun eingepreist und vorüber sind. Sie sind unterbewertet. Ein Wachstum von gerade mal gut 25% von Tencent in den letzten drei Jahren ist zu wenig für einen Tech Titel dieses Kalibers. Jetzt geht es bergauf mit diesen aufstrebenden Titeln aus dem Land der aufgehenden Sonne. Die Deutsche Bank auf der anderen Seite glänzte zuletzt mit soliden Geschäftszahlen, einem erstklassigen Buchwert und den goldigen Aussichten auf die Zinswende und die damit einhergehenden positiven Effekte auf die Bankenbranche insgesamt.
Markus stärkt den Glauben an die Rohstoffe der Zukunft. Vor allem Lithium wird hier in den kommenden Jahren eine immer wichtigere Rolle spielen - sei es beispielsweise bei der unumgänglichen Elektromobilität. Egal ob Abbau oder Recycling, Lithium wird gebraucht werden und die jeweiligen Unternehmen werden Erfolge feiern. Vor allem auch trifft Li Cycle mit dem Trendthema Recycling einen Nerv der Zeit. Die Redhill Biogroup ist im zuletzt schwächelnden Biotech Sektor und hier gibt es Potenzial zur positiven Entwicklung.
Tilman wählte den Weg in die Nische und hier entdeckt man immer wieder glänzende Fundstücke. Wer an erstklassige Roboter denkt, zum Beispiel in der Automobilproduktion, der gelant gedanklich schnell an Japan. Im dortigen industriellen Markt sind Roboter schon seit Längerem deutlich weiter verbreitet als in der übrigen Welt, auch im privaten Bereich. Die Expertise mit Robotik hat in Japan eine gewisse Tradition. Daher ist es nahe liegend, dass Fanuc, ein Unternehmen für Fabrik Automation, hier Luft nach oben hat. Zuletzt gefallen - vermutlich wegen der weltweiten Produktionsschwierigkeiten (Chipmangel etc.) - gibt es hier Aussichten auf steigende Kurse je weiter sich die Produktion normalisiert. Zip Recruiter beschäftigt sich mit dem Fachkräftemangel und verspricht hier seinen Kunden Abhilfe. Welches Unternehmen möchte dieses Thema nicht gelöst wissen? ProSieben Sat1 Media kann einen wahrhaftigen Kurssprung hinlegen, wenn der Börsengang der Verkupplungs-Tochter Parship geglückt.
It’s Discount Time Baby! … or not?
Einige stellen sich die Frage, ob jetzt der richtige Zeitpunkt ist, in gewisse Titel einzusteigen. Viele Titel sind zuletzt gefallen, auch vor allem größere Erfolgstitel der letzten Zeit (zum Beispiel Facebook / Meta). Ist das genau der richtige Zeitpunkt, hier günstig einzukaufen?
Markus sieht noch weitere Korrekturen kommen, aber der Einstieg ist jetzt gut, da die langfristige Perspektive vieler dieser Titel sehr gut ist. Da niemand weiß, ob und wann hier bei welche Titeln noch Korrekturen anstehen, ist es Sascha folgend wohl auch sinnhaft, wenn man seine Einkäufe auf mehrere Tranchen verteilt. So mindert man Risiken, profitiert von kommenden Korrekturen, lässt aber auch keine Chance liegen. Tilman sieht bei einigen Highflyern auch in der Zukunft Herausforderungen. Einige dieser Unternehmen waren deutlich überbewertet und die Korrekturen waren folgerichtig. Allzu schnell werden sich diese nicht auflösen. Gemischte Meinungen - einig sind wir wie immer, dass langfristiges und breites Investieren hier auch das Gebot der Stunde sein sollte.
It ain’t over ill it’s over!
Anknüpfend an den vorherigen Punkt stellten wir uns nun die Frage, ob die harten Zeiten der Korrekturen und Kursstürze vorbei ist - und falls nein, wann diese ausgestanden wäre. Hier teilen sich die Geister sehr: Für Sascha ist alles im grünen Bereich und jetzt kann wieder fleißig geshoppt werden. Der breite Markt ist stabil und negative Anstöße eingepreist - Kaufen, kaufen, kaufen! Marc gibt die butterweiche Antwort des Investment Beraters, man könne den Markt nicht timen, aber vielleicht ist es März / April überstanden. Tilman, sehr konservativ und zurückhaltend, sieht erst ab Mitte des Jahres wieder Licht.
Zum Abschluss wie immer die Aktienideen der Woche:
Sascha: Burberry , L&G Cyber Security ETF , Varta
Tilman: BMW , UPS , Nestle
Markus: Plug Power, UI Path, Cameco
Was haben wir uns denn dabei gedacht??
Auflösung wie immer beim nächsten Mal.
Unsere Aktie des Monats ist Paypal. Zuletzt ebenfalls abgestraft gibt es hier hier nach wie vor einige Potenziale - Services wie Ratenzahlung können deutlich mehr ausgeschlachtet werden. Außerdem können immer noch Kunden gewonnen werden in dem weiterhin upcoming market E-Commerce - sowohl auf Verbraucher als auch auf Unternehmer Seite.