Pünktlich zum erwartungsvollen Start ins Jahr 2022, fanden wir uns zum ersten “Aktien Auflauf” Börsen Stammtisch im Lokal Der Auflauf in Würzburg zusammen und hatten direkt reichlich Themen im Gepäck, sowie Fragen, die uns umtrieben: Was tun in Zeiten der wachsenden Inflation? Ist 2022 weiterhin das Jahr der Growth-Titel oder schwingt das Pendel zum konservativeren Ufer der Value-Titel? Welche Tipps haben wir für das Börsenjahr? Und können wir uns auf eine Aktie des Tages einigen?
In allen Schlagzeilen geht es rauf und runter - die Inflation ist zurück und sie fällt hoch aus! Anknüpfend daran stellten wir uns die Frage, ob denn die Inflation auch wirklich da ist und, ob diese auch spürbar ist. Nach etwas längerer Diskussion waren wir uns dann allerdings doch recht schnell einig - die Inflation ist da, sie ist jedoch weniger spürbar als es in den Medien kommuniziert wird. Man muss es weiter beobachten, es gibt allerdings noch keinen Grund zur ernsthaften Sorge. Zumal die weltweiten Notenbanken, allen voran die amerikanische und die europäische Zentralbank, gute und wirksame Mittel als Steuerungsinstrumente in petto haben. Der wirksamste Effekt kann dabei durch eine Erhöhung des Leitzinses entstehen und vermutlich wird dieser in den USA auf mindestens 1% angepasst werden, wobei es hierzu verschiedene Meinungen in der Runde gab. Im EU Raum werden sehr wahrscheinlich weniger Anleihen von der Zentralbank aufgekauft werden und damit wird als Folge das “billige” Geld am Markt weniger und die Inflation gebremst werden.
Wird dieser Wandel dafür sorgen, dass der Markt bullish bleibt oder wird es ein Bärenmarkt werden? Kurz gesagt - darüber sind wir uns sehr uneins und unschlüssig.
Auf die Frage Value oder Growth gingen wir tiefer ins Detail und betrachteten jeweils drei Kategorien. Unter Growth klassifizierten wir die Titel in Higher Risk Titel, Mid Risk Titel und klassischere Growth-Titel wie zB Microsoft. Die zuletzt stets lukrativen Titel der Kategorie 1 werden dieses Jahr schwer unter die Räder kommen und hier werden die Anleger wohl bluten. In Kategorie 2 werden die Titel mit mittlerem Risiko eher eine Seitwärtsbewegung machen. Die klassischeren Titel der Kategorie 3 werden in 2022 profitieren, da growth-orientierte Anleger die Kategorie 1, und teils auch 2, verlassen werden, sich aber noch nicht zu den Value Titeln hinreißen lassen. Statt dessen werden diese in die Kategorie 3 der Growth Titel gehen.
Für Value wird es sehr wahrscheinlich ein gutes Jahr werden, da vor allem auch institutionelle Anleger den Weg in diese Titel wählen werden. Die “riskanteren” Value Titel (KGV über 20) werden tendenziell eine Seitwärtsbewegung machen, wobei normale und konservative Value Titel wohl ein solides Wachstum hinlegen werden.
Doch genug der Analysen - wir wollen auch optimistisch nach vorne schauen und haben Ideen für 2022. Alle Angaben wie immer ohne Gewähr und Anlageberater sind wir drei Mal nicht. Jeder handelt auf sein eigenes Risiko.
Die Ideen des Dreier Gespanns:
Sascha, ungewohnt klassisch angehaucht: Deutsche Bank, Tencent und Alibaba
Markus, voll auf Lithium: Lithium Cycle, Rock Lithium und Redhill Biogroup
Tilman, ab in die Sparten Themen: Fanuc, Zip Recruiter und ProSieben Sat1
Warum wir diese Titel als gute Ideen empfinden, verraten wir im nächsten Beitrag und jeder kann sich unabhängig davon auch eigene Gedanken dazu machen.
Wir schließen ab mit dem, was es bei jedem Aktien Auflauf Stammtisch geben soll - die Idee des Tages! An diesem Tag ist es Intel, der sympathische und in den letzten Jahren arg geschwächte Halbleiter-Riese aus den USA. Warum Intel? Von der Chipkrise aufgerüttelt, wird es hier Anstrengungen und Chancen geben. Zudem kann es sehr gut sein, dass die Vereinigten Staaten bei diesem Thema unabhängiger von Fernost werden wollen und einen Produzenten auf dem eigenen Festland suchen werden. Und die zukünftige globale ,technologische Entwicklung sorgt dauerhaft für eine steigende Nachfrage nach diesen Produkten.